Neue Geschäftsführung bei Vitos Teilhabe feierlich begrüßt

Mit einem feierlichen Festakt hat Vitos Teilhabe das neue Geschäftsführungs-Duo Olga Fröse und Michael Röser in Idstein willkommen geheißen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sozialwesen sowie zahlreiche Mitarbeitende und Führungskräfte aus anderen Vitos Gesellschaften nahmen an der Veranstaltung teil.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbands Hessen Susanne Simmler, pädagogischer Geschäftsführer Michael Röser, kaufmännische Geschäftsführerin Olga Fröse, Vitos Konzerngeschäftsführer Reinhard Belling.

Meilensteine einer erfolgreichen Zeit
Susanne Simmler, Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, würdigte in ihrer Rede den neuen pädagogischen Geschäftsführer: „Michael Röser bringt nicht nur umfassendes Wissen und längjährige Erfahrung in der sozialen Arbeit mit, sondern auch eine klare Vision für die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe. Mit ihm gewinnt Vitos Teilhabe eine Führungspersönlichkeit, die für Innovation und pädagogisches Know-how steht.“ Für die Zukunft von Vitos Teilhabe sprach sie dem Duo den Mut und die Stärke zu, sich gemeinsam dem gesellschaftlichen Auftrag zu stellen und nah am Menschen zu bleiben.

„Ich sehe meine Rolle vor allem darin, die fachliche Weiterentwicklung der Angebote von Vitos Teilhabe gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Partnern aktiv voranzutreiben“, so Röser bei Antrittsrede. „Das Ziel ist es, die Lebensqualität der Klient/-innen weiter zu steigern und gleichzeitig die Mitarbeitenden in ihrer wertvollen Arbeit zu stärken. Wir sollten uns bei allen Herausforderungen, die uns begegnen, darauf besinnen, worum es uns in unserer Arbeit eigentlich geht und den Menschen in den Fokus stellen. Michael Röser zeigte sich beeindruckt von den bestehenden Strukturen bei Vitos Teilhabe und hob hervor, dass ihm insbesondere die Weiterentwicklung der Angebote, auch durch innovative Ansätze wie den Einsatz von KI in der Eingliederungshilfe, besonders am Herzen liegt.

Michael Röser steht Olga Fröse als kaufmännische Geschäftsführerin zur Seite. Sie war bisher Prokuristin des Unternehmens. „Wir haben uns dafür entschieden, die Geschäftsführung von Vitos Teilhabe mit einer Doppelspitze breiter aufzustellen“, sagte Reinhard Belling, Vorsitzender der Vitos Konzerngeschäftsführung. Zur Begründung führte er aus, dass sich vor allem die Eingliederungshilfe in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt habe. Die dortigen Aufgaben seien umfangreicher und komplexer geworden. Das betreffe sowohl die pädagogische Arbeit, als auch den kaufmännischen Sektor. „Beide Bereiche können wir mit einem Duo in der Geschäftsführung besser im Blick behalten und uns stärker auf deren jeweilige Entwicklung fokussieren.“ Die neue kaufmännische Geschäftsführerin Olga Fröse kenne das Unternehmen gut und lange, habe in der Vergangenheit alle wichtigen Projekte eng begleitet und dabei strategische Weitsicht und Führungsstärke bewiesen. Als kaufmännische Geschäftsführerin wird sie die administrativen Bereiche leiten und für die Erlös- und Liquiditätssicherung verantwortlich sein.

In ihrer Antrittsrede betonte Olga Fröse: „Ich gehe diese Aufgabe mit großem Respekt, aber auch mit viel Freude an. Die kommenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen. Lasst uns diesen Weg mit Offenheit, Kreativität und gegenseitigem Respekt gestalten.“

Der Blick in die Zukunft
Die politischen Vertreter aus Landkreis und Idstein richteten ihre guten Wünsche an das neue Führungsduo und freuen sich auf die weitere gute Zusammenarbeit mit Idsteins größtem Arbeitgeber.

Edeltraud Krämer, die ehemalige Geschäftsführerin von Vitos Teilhabe, nahm am Festakt teil und freute sich, den Staffelstab an ein kompetentes Duo übergeben zu dürfen:
„Eine Doppelspitze ist eine Organisationsform, die ein besonderes Augenmerk auf das Miteinander legt. Das Wissen ist breiter aufgestellt, und die Verantwortung wird geteilt. Ich bin überzeugt, dass Vitos Teilhabe mit diesem Team bestens für die Zukunft gerüstet ist.“

Die Betriebsratsvorsitzende von Vitos Teilhabe, Eva Busch, hob in ihrer Rede die Bedeutung eines starken Führungsduos hervor: „Für die Mitarbeitenden ist es ein klares Signal, dass sowohl fachliche als auch wirtschaftliche Kompetenz bei der Geschäftsführung gleichermaßen vertreten sind. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Vorheriger Beitrag
Wachsamkeit fördern – Trickbetrug erkennen
Nächster Beitrag
Zu Gast in Idstein: Papiertheater „Kleine Auszeit“ für Kinder ab 2 Jahren