Traumasensible Wegbegleiterin
Reittherapie | Coaching | Glückskompetenz
Ansprechpartner: Dr. Ann-Christin Frank
Tel.: 0179-7404106
Mail: kontakt@lebens-funkeln.de
Internet: https://www.lebens-funkeln.de
Kernkompetenz:
- Reittherapie (ab ca. 4 Jahren)
Traumasensible, ressourcenorientierte Reittherapie mit Islandstute Embla.
Zielgruppen: Kinder mit belastenden Erfahrungen (z. B. Trauma, Vernachlässigung, psychosomatische Beschwerden), Kinder mit Ängsten, Schamgefühlen oder Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, (Sprach-) Entwicklungsstörungen, Autismusspektrumsstörungen, körperliche Beeinträchtigungen.
Ziele: Stärkung von Selbstvertrauen, Körperwahrnehmung, Emotionsregulation und Beziehungsfähigkeit – immer im eigenen Tempo des Kindes. - Glückskompetenz-Workshops (ab ca. 8 Jahren, Jugendliche, junge Erwachsene)
Basierend auf dem Curriculum „Schulfach Glück“ (Fritz-Schubert-Institut).
Wissenschaftlich fundiert und altersgerecht aufbereitet.
Inhalte: Stärken erkennen, Bedürfnisse wahrnehmen, Selbstwirksamkeit erfahren, Umgang mit Emotionen, Werteorientierung, Visionen für die Zukunft.
Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, die ihre Persönlichkeit entfalten, Resilienz entwickeln und ihr „inneres Leuchten“ entdecken wollen.
Angebote zur Förderung, Gesundheit und Schutz von Kindern und Jugendlichen:
- Stärkung der psychischen Gesundheit
Glückskompetenz-Workshops fördern Resilienz, Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen. - Bewegung und Körperarbeit
Die Reittherapie verbindet Natur, Bewegung und Beziehung – Kinder lernen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen und Sicherheit zu entwickeln. - Bindung und Beziehung
Durch die Arbeit mit dem Pferd als Co-Regulator erleben Kinder sichere Bindungserfahrungen – ein präventiver Schutzfaktor bei psychosozialen Belastungen. - Bildungsangebote
Workshops zu Themen wie: Wer bin ich? Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich?, oder „Wie gehe ich mit Herausforderungen um?“ vermitteln Lebenskompetenz als zentrale Grundlage für Gesundheit und gelingende Entwicklung. - Traumasensible Haltung
Alle Angebote sind traumasensibel, ressourcenorientiert und stärkenorientiert ausgerichtet – Kinder und Jugendliche werden nicht überfordert, sondern in ihrem Tempo begleitet.
Angebote für Eltern:
- Workshops zur Glückskompetenz für Erwachsene
Themen: Wertearbeit, Bedürfnisse erkennen, Selbstfürsorge, Resilienz.
Eltern lernen, ihre eigenen Ressourcen zu stärken – eine wichtige Grundlage, um Kinder stabil begleiten zu können. - Elternabende & Impulsveranstaltungen (auf Anfrage, z. B. in Kitas oder Familienzentren)
Themen: Umgang mit Emotionen bei Kindern, Bedeutung von Bedürfnissen und Grenzen, Stärkenorientierung in der Erziehung. - Coaching (mit oder ohne Pferd)
Für Eltern, die sich Orientierung, Klarheit und Unterstützung wünschen.
Themen: Umgang mit Stress, Selbstwirksamkeit, innere Haltung in herausfordernden Situationen. - Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
Indirekt durch die Reittherapie, indem Eltern in die Begleitung und Reflexion einbezogen werden
Gestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern:
In meiner Arbeit beziehe ich Eltern aktiv mit ein – sowohl in der Reittherapie (Anamnese, Verlaufsgespräche, Austausch zur Unterstützung der Kinder im Alltag) als auch in Form von Coaching-Angeboten für Erwachsene. Darüber hinaus biete ich auf Anfrage Workshops oder Elternabende an, z. B. zu Themen wie Selbstfürsorge, Stärkenorientierung oder Bedürfnisse in der Familie. Ziel ist es, Eltern zu stärken und die Eltern-Kind-Beziehung zu unterstützen.
Kooperationen und Vernetzungen:
Derzeit bestehen Kooperationen mit dem FRITZ Familienzentrum Niedernhausen und dem Kulturladen Medenbach e.V., wo ich Workshops im Bereich Glückskompetenz anbiete. Darüber hinaus bin ich offen für die Vernetzung mit weiteren Einrichtungen, die Angebote zur Prävention, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung für Kinder, Jugendliche und Eltern stärken möchten.
Mehr Informationen:
- Flyer LebensFunkeln Flyer
