Hitzeschutz Thema im WIR-Café

Bürgerinnen und Bürger können selbst aktiv werden

Das Büro für SIE – Senioren, Integration und Ehrenamt lädt herzlich zum nächsten WIR-Café am Donnerstag, den 5. Juni 2025, um 14.30 Uhr in das Haus der Begegnung, Schulgasse 7, in Idstein ein.
Die Klimaanpassungsmanagerin der Hochschulstadt Idstein, Monika Heinen-Mudrack, wird anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni zum gesundheitlich vorsorgenden Hitzeschutz informieren und sensibilisieren.
Insbesondere vulnerable Gruppen, wie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und auch ältere Menschen sind besonders von Hitze betroffen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden und den Hitzestress reduzieren können. Vorgestellt wird u.a. das Hitzeportal des Rheingau-Taunus-Kreises und das Thema Hitzewarn-App.

Das WIR-Café der Hochschulstadt Idstein, organisiert vom Amt für Soziales, Jugend und Sport, richtet sich als offenes Angebot an alle Idsteiner Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund sowie gleichermaßen an Geflüchtete, Geduldete und Menschen mit Inklusionsbedarf. Für Fragen zur Veranstaltung steht das Amt für Soziales, Jugend und Sport, das Büro für SIE – Senioren, Integration, Ehrenamt, Elke Müller, unter Tel. 06126/78-313 oder per Mail: ehrenamt@idstein.de gerne zur Verfügung.

 

Vorheriger Beitrag
Informationen über die EUTB Beratungsstelle Rheingau-Taunus