Schichtwechsel am 25. September: Idsteiner Unternehmen für Perspektivwechsel gesucht

Bildunterschrift: Schichtwechsel – der Aktionstag der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM).

Idstein, 28.08.2025

Am 25. September 2025 nimmt die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) von Vitos Teilhabe in Idstein erstmals am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teil. Ziel des Aktionstags ist es, Berührungsängste abzubauen, Perspektiven zu wechseln und gelebte Inklusion sichtbar zu machen.

Das Prinzip ist einfach: Beschäftigte der WfbM arbeiten einen Tag in einem regionalen Unternehmen – etwa in der Verwaltung, im Lager, im Service oder in anderen Bereichen. Gleichzeitig lernen Mitarbeitende aus diesen Unternehmen die Arbeitswelt in der Werkstatt kennen – zum Beispiel in den Bereichen Handmontage, Gärtnerei, Wäscherei oder Küche.

„Der Schichtwechsel ist eine einmalige Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten zu erleben und gleichzeitig soziale Verantwortung zu zeigen“, sagt Eva Fuhrmann, Werkstattleiterin „Wir laden alle Unternehmen aus Idstein und Umgebung herzlich ein, sich zu beteiligen. Wir freuen uns auf Unternehmen, die gemeinsam mit uns zeigen möchten, wie bereichernd Begegnungen auf Augenhöhe sind“, so Fuhrmann.

Vorteile für Unternehmen

  • Ein Perspektivwechsel, der Mitarbeitende und Teams inspiriert
  • Neue Impulse für gelebte Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung
  • Ein unkomplizierter Einstieg in eine mögliche Kooperation mit der Werkstatt – z. B. bei Handmontage, Grünpflege oder Wäschereiservices

Jetzt anmelden und dabei sein!
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort anmelden. Die Werkstatt unterstützt bei der Organisation und bereitet die Teilnehmenden umfassend auf den Tag vor.
Kontakt für Unternehmen: Vitos Werkstatt für Menschen mit Behinderung Tel. 06126 9786573 eva.fuhrmann@vitos-teilhabe.de

Über den Aktionstag „Schichtwechsel“
Der Aktionstag „Schichtwechsel“ wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisiert. Bundesweit nehmen über 200 Werkstätten teil. Menschen mit und ohne Behinderung wechseln für einen Tag den Arbeitsplatz, um Vorurteile abzubauen und die Teilhabe am Arbeitsleben sichtbar zu machen.

Vorheriger Beitrag
Einladung zum Sommerfest der Vitos Behindertenhilfe in Idstein
Nächster Beitrag
WIR-Café zum Thema „Wohnberatungsstelle Idstein stellt sich vor“