Veitenmühlweg 10
65510 Idstein
Telefon: 06126 - 23 415
Mail: Heinz(dot)Hahn(at)vitos-teilhabe(dot)de
Kinder fördern, Kinder schützen, Familien stärken.
Unter dieses Motto haben wir unser Netzwerk gestellt und eben unter diesen Maximen steht auch die Jugendhilfe, der unser Gesetzgeber sogar ein eigenes Gesetzbuch gewidmet hat (SGB VIII). Und diese Ziele verfolgt auch die Vitos Jugendhilfe.
Viele Eltern befürchten, dass eine Jugendhilfeeinrichtung hauptsächlich dazu da ist, Kinder von ihren Familien zu trennen. Das ist ein Bild aus alten Zeiten.
Heute ist die wichtigste Aufgabe einer Jugendhilfeeinrichtung, mit dem Jugendamt gemeinsam dafür zu sorgen, dass das Familiensystem erhalten wird und Lösungen anzubieten, die eine Familie stützen sowie in schwierigen erzieherischen Situationen die Eltern zu entlasten.
Uns ist bewusst, dass Kinder in ihren Familien verwurzelt sind und wir unterstützen die Bindung an die Angehörigen, soweit diese nicht eindeutig dem Wohl eines Kindes widerspricht.
Die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind unsere wichtigsten Ansprechpartner. Unsere Angebote sollen Eltern und Kinder dabei unterstützen, in das Familienleben Entspannung zu bringen. Wir mischen uns nur da ein, wo es gewünscht wird. Manchmal reicht eine Familienberatung nicht aus, dann kann es sinnvoll sein, für eine Weile mehr Abstand zu schaffen: dafür gibt es unsere stationären und teilstätionären Gruppen.
Unser Ziel ist es, die für die individuelle Lebenssituation des Kindes und seiner Familie passende Lösung zu finden - in möglichst guter Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Das Jugendamt, die Familie, die Einrichtung und alle weiteren Beteiligten bilden ein Netzwerk, welches Jugendhilfe zur Familienhilfe macht und Kinder fördert, Kinder schützt und Familien stärkt.
JAHRESPROGRAMM der Familien- und Seniorenakademie
vhs Rheingau-Taunus e.V.
~~~~~
Informationen zum Familiennetzwerk
Informationen zum Idsteiner Netzwerk Kinder schützen – Kinder fördern – Eltern stärken
~~~~~