Vitos Teilhabe Idstein
Ansprechpartner: Heinz Hahn
Veitenmühlweg 10
65510 Idstein
Tel.: 06126 - 23 415
Internet: http://www.vitos-teilhabe.de
E-Mail: heinz(dot)hahn(at)vitos-teilhabe(dot)de
Kernkompetenz:
Angebote Für Kinder und Jugendliche
- Fachbereiche/Maßnahmen:
Die Vitos Jugendhilfe bietet ein vielfälltiges Angebot an Maßnahmen und Hilfeformen gemäß den Vorgaben des SGB VIII. Unser direkter Partner sind die Jugendämter, die Maßnahmen bei uns abrufen und entsprechend in Auftrag geben.
Die drei ausführenden Fachbereiche, Familienergänzende Hilfe, Familienerhaltende Hilfen und Beratung sind nicht versäult, sondern intern vernetzt, so dass wir in der Lage sind, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und schnelle Überleitungen zu gewährleisten.
Die Fachbereiche:
- Familienergänzende Hilfen
- Stationäre Gruppen § 34 SGB VIII, WG Diez, WG Heftrich, WG Hasenwald, WG Beuerbach, WG Jungengruppe, WG Mädchengruppe Gänsberg, WG Charles-Hallgarten, WG Ritzbach, WG Walsdorf
- Familienerhaltende Hilfen:
Tagesgruppen, § 32 SGB VIII, TG 1; TG 2 ; TG 3 TG 4; TG 5; TG 6 TG SWA ; TG Diez
Wochengruppen, § 34 SGB VIII, WG Am Feldbergweg, WG Apfelgarten, WG Wallbach
- Außenbetreutes Wohnen, § § 34,41 SGBVIII
- Appartementbereich, §§ 34,41 SGB VIII
Beratung:
- Erziehungsbeistandschaft § 30 SGBVIII
- Sozialpäd. Familienhilfe § 31 SGB VIII
- Erziehungsstellen § 33,2 SGB VIII in Idstein, Wiesbaden, Darmstadt und Bensheim
- Stationäre Hilfe in Familien, § 34 SGBVIII
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE), § 35 SGBVIII
- Begleitete Besuchskontakte, § 18 SGBVIII
- Clearing/Familiendiagnostik
- Ambulante Familientherapie, § 28 SGB VIII
- VID ( Video- Home –Training ®)
- Coolnesstraining
Angebote zur Förderung, Gesundheit und Schutz von Kindern und Jugendlichen:
Angebote für Eltern:
- VID ( Video- Home –Training ®)
- Clearing/Familiendiagnostik
- Ambulante Familientherapie, § 28 SGB VIII
Die Gestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern:
- Die pädagogische Arbeit im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen und die damit verbundene Elternarbeit sind zwei untrennbare Bausteine unseres Erziehungs- und Betreuungskonzeptes.
- Die Wertschätzung des Kindes und seiner Herkunftsfamilie, eingebettet im jeweiligen sozialen und kulturgeschichtlichen Rahmen, sind Basis der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Wohngruppen, bzw. den ambulanten Angeboten und Eltern
Kooperationen und Vernetzungen mit anderen Institutionen und Vereinen:
- Adolf-Reichwein-Schule in Limburg (Fachschule für Sozialpädagogik)
- Stadt Idstein
- Vitos Rheinhöhe Kinder und Jugendpsychiatrie in Eltville und die Ambulanz und Außenstelle in Idstein.
zurück