Plakataktion „SPRECHEN SIE LIEBER MIT IHREM KIND" |
Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
Grundlage der Aktion sind Beobachtungen von ErzieherInnen, PädagogInnen, Hebammen und anderen familienorientierten Berufsgruppen, die feststellen, dass vermehrt Eltern und Erziehende parallel mit ihrem Smartphone beschäftigt sind, während Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind,
Durch die Ablenkung sind Eltern zum einen unachtsamer, wodurch Risiken entstehen. Zum anderen haben Erziehende, die ständig in der digitalen Welt vertreten sind, eben weniger Zeit sich ihrem Nach-wuchs zuzuwenden und mit ihm zu beschäftigen. Es fehlt an direkter Kommunikation!
Die Kinder laufen „nebenher".
Die Erkenntnisse der Bindungsforschung weisen deutlich darauf hin, dass Kinder für eine gute Entwicklung besonders im ersten Lebensjahr eine Bezugsperson benötigen, die intensiv mit ihnen intera-giert und kommuniziert. Dabei läuft Kommunikation in dieser Zeit in erster Linie über Blickkontakt, Berührung und die sprachliche Begleitung der Erlebnisse der Kinder durch die Erwachsenen. Dies beeinflusst auch die Sprachentwicklung.
Auch beim Thema Medienkompetenz ist ein reflektierter Umgang mit den digitalen Medien sinnvoll. Denn der Medienkonsum der Kinder orientiert sich später an dem der erwachsenen Vorbilder!
Durch das Tempo der „digitalen Revolution" fehlt vielen Erziehenden das Bewusstsein für die Folgen, die durch die ständige Nutzung von Handy und Co entstehen können.
Die Plakataktion soll für das Thema sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Wir wollen aufmerksam machen!
Mehr Informationen:
Zurück
Sommerfreizeiten
vhs Rheingau-Taunus e.V.
~~~~~
Popchorprojekt ins Jubiläumsjahr
Musikschule Idstein
~~~~~
Plakataktion „SPRECHEN SIE LIEBER MIT IHREM KIND"
Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
~~~~~
Deutsch-Sprachtraining * PC-Training * Bewerbungstraining
Jugendmigrationsdienst
~~~~~
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
AWO-Kita „Die Stube“
~~~~~