Magistrat der Stadt Idstein
Amt für Soziales, Jugend und Sport
König-Adolf-Platz 2
65510 Idstein
Telefon: 06126 - 78 314
Mail: elke(dot)mueller(at)idstein(dot)de
Heute leben rund 15 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund in Deutschland. Es sind Einwanderer, ihre Kinder und Enkelkinder. Rund die Hälfte von ihnen hat die deutsche Staatsangehörigkeit. Junge Menschen mit Migrationshintergrund stellen in den großen Städten bereits rund 40 Prozent der Stadtgesellschaft.
Integration gelingt vor allem dann, wenn gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und angestrebt wird. Wenn sich Menschen mit unserem Land identifizieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten ist einer der Wege zur Integration. Integration kann als gelungen gelten, wenn Zugewanderte und Einheimischem sich partnerschaftlich in unserer Gesellschaft engagieren und unser Land auch zu ihrem Land wird.
Eltern Baby Café
Netzwerk "Frühe Hilfen"
~~~~~
Kinder- und Jugendfreizeiten
Kooperationspartner der Idsteiner Jugendpflege
~~~~~
Terminkalender: Eltern-Kind-Café
Geburtshaus Idstein e.V.
~~~~~
Veranstaltungsreihe "Pflegefamilie werden"
Vitos Teilhabe
~~~~~
JAHRESPROGRAMM der Familien- und Seniorenakademie
vhs Rheingau-Taunus e.V.
~~~~~