Vitos Teilhabe sammelt wieder für den Deutsch-Ukrainischen Verein
Idstein, 5. November 2025 – Wenn in der Gärtnerei von Vitos Teilhabe die Regale voller bunt verpackter Schuhkartons stehen, dann ist klar: Weihnachten naht und mit ihm die alljährliche Hilfsaktion für Kinder in der Ukraine. Gemeinsam mit dem Deutsch-Ukrainischen Verein Taunusstein-Idstein-Untertaunus e.V. sammelt das Team auch in diesem Jahr wieder liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen.
Bis zum 12. Dezember können die Geschenke in der Gärtnerei Kalmenhof abgegeben werden. Anschließend macht sich der Verein auf den Weg, um die Päckchen rechtzeitig vor Weihnachten in die Ukraine zu bringen und dort Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herz die Menschen jedes Jahr mitmachen“, sagt Björn Koch, Teamleiter der Gärtnerei. „Für uns ist die Aktion längst zu einer schönen Tradition geworden. Schon das Sammeln und Sortieren der vielen Päckchen bringt uns in Weihnachtsstimmung und der Gedanke, dass sie irgendwo in der Ukraine Kinder glücklich machen, ist das schönste Geschenk.“
Die Päckchen sollten etwa Schuhkartongröße haben und können zum Beispiel Süßigkeiten wie Schokolade, Marzipan, Nüsse oder Plätzchen enthalten. Auch kleine Spielsachen, Schulmaterial, Stifte, Kuscheltiere oder Hygieneartikel (etwa Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste) sind willkommen. Wichtig ist, dass jedes Päckchen mit Alter und Geschlecht des Kindes gekennzeichnet wird.
Weitere Informationen zum Deutsch-Ukrainischen Verein Taunusstein-Idstein-Untertaunus e.V. finden sich unter: www.ukraine.tiu.de
Weihnachtliches aus der Gärtnerei Kalmenhof
Wer die Weihnachtspäckchen persönlich abgibt, kann gleich ein wenig in Adventsstimmung kommen: In der Vorweihnachtszeit hält die Gärtnerei Kalmenhof wieder ein vielfältiges Sortiment bereit – von liebevoll gestalteten Weihnachtsgestecken über stimmungsvolle Dekorationen bis hin zu leuchtenden Weihnachtssternen.
Ab dem 24. November stehen viele handgebundene und festliche geschmückte Adventskränze in unterschiedlichen Größen und Farben bereit. Und ab dem 9. Dezember beginnt der Verkauf frisch geschlagener Weihnachtsbäume.
An den Adventssamstagen 29.11., 6.12., 13.12. und 20.12. öffnet die Gärtnerei zusätzlich von 8:00 bis 12:00 Uhr ihre Türen, ideal, um ganz entspannt den eigenen Weihnachtsbaum auszusuchen.
Ein besonderer Höhepunkt: Vom 5. bis 7. Dezember ist die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit einem Stand auf dem Idsteiner Weihnachtsmarkt vertreten. Dort gibt es herzhafte Kartoffelsuppe, handgearbeitete Holztannen, Salzteiganhänger, Tondekorationen und weihnachtliche Gestecke
Nach den Feiertagen gönnt sich die Gärtnerei eine kurze Winterpause und bleibt vom 22. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 geschlossen.